Chronik
1969 Obmann: Toni Koster (1968 – 1970)
Knaben turnen zwei Mal pro Woche.
Bruno Rempfler plaziert sich auf dem 1. Rang in der Regionalmeisterschaft.
1970 Im Juni findet der Bezirksjugitag in Appenzell statt.
1971 Obmann: ? (1971 – 1974)
Die Jugendriege zählt 117 Mitglieder. Neu werden auch Mädchen in der Jugi aufgenommen: "Um die Beweglichkeit der Knaben zu fördern, wurden versuchsweise auch Mädchen in unseren Turnverein aufgenommen. Bis jetzt ist die Zahl der Mädchen auf 35 gestiegen. Unter der Leitung von Eugster Josef, zwei Leiterinnen und einem Leiter turnen die Mädchen jeden Freitag von 17.00 – 18.15 Uhr."
Die Jugendriege zählt 175 Mitglieder: 112 Knaben und 63 Mädchen. Sie turnen in 8 verschiedenen Gruppen.
Im September findet der Schweizerische Nachwuchswettkampf in der Hofwiese statt.
1975 Obmann: Sepp Eugster (1975 – 1980)
Zum ersten Mal wird der "Flingscht Innerrhoder" durchgeführt.
Die Jugendriege zählt 232 Mitglieder: 98 Knaben und 134 Mädchen.
1980 Ein interner Konditionswettkampf wird mit rund 100 Teilnehmer durchgeführt. Christian Moser beendet in Genf die Schweizermeisterschaft im Kunstturnen auf Rang 2. Hans Breitenmoser gewinnt die Bündner-Glarner- Kunstturnertage.
1981 Obmann: Walter Kühnis (1981 – 1983)
Die Jugendriege feiert sein 50-jähriges Jubiläum. Das erste Velorennen Weissbad-Ahorn wird durchgeführt.
1982 Die Leichtathleten nehmen an den Cross-, Staffel- und Einkampf- Schweizermeisterschaften teil.
1983 Judith Schmid gewinnt die Silbermedaille an der Schweizermeisterschaft über 800 m.
1984 Obmännin: Silvia Koster (1987 – 1989)
Die Leichtathleten werden der Aktivriege angeschlossen.
1985 Der Kantonale Mädchenriegentag wird mit 700 Teilnehmerinnen erstmals in Appenzell durchgeführt.
1986 Die Jugendriege bekommt Leibchen.Sponsoren sind Helvetia-Versicherung und Sport Baumann.
1987 Obmännin: Franziska Höhener (1990)
1988 Obmann: André Frey (1991 - März 1996)
1989 Die Jugendriege nimmt am Polysport-Wettkampf in Gais teil.
1990 In der Jugendriege wird eine Kommission gegründet:
Obmännin: Astrid Breitenmoser (1996 – 1998)
Kassierin: Annelies Dähler (1996 – 1998)
Technische Leiterin: Rosmarie Grubenmann.
1998 Obmännin: Doris Manser (1998 – April 2006)
Kassierin: Barbara Breitenmoser
2004 Kassierin: Barbara Locher
2006 Obmännin: Ingrid Manser
2007 Coach: Lea Schönenberger
2008 Obmann: Daniel Bösch
2008 Sonja Schmid-Manser: J+S Coach
2009 Kassierin: Barbara Büchel-Meier
2012 Obmännin: Sonja Schmid-Manser (2012 - 2015)
2013 J+S-Coach: Carola Bischofberger
2015 Obmänninnen: Sandra Broger und Claudia Fässler
Kassierin: Claudia Fässler